Kimberly Austin, Reto Emch, Christian Hinz, Ivan Kafka, Shiro Matsui, Fabrizzio Plessi, Robert Schad, Heinrich Weid, Clemens Weiss, Ben Willikens
artcircolo, Barbara Rollmann-Borretty und Ralf-P. Seippel
10 Standorte in München: Loden-Frey Verkaufshaus; Auktionshaus Neumeister; Europäisches Patentamt; Isartorplatz; Palmengarten im Luitpoldblock; Justizpalast; Residenz; Maximiliansplatz; Max Turm Pacellistraße; Hotel Bayerischer Hof
erschienen in deutscher Sprache
Seit seiner Gründung manifestierte sich die Präsenz des mobilen Kunstforums Artcircolo in München vor allem im Kunstpavillon des Alten Botanischen Garten, in dem regelmäßig Ausstellungen abgehalten wurden. 1997 zog man das Resümee aus achtjähriger Ausstellungspraxis in diesem idealen white cube, das sich in einem Ausstellungskonzept niederschlug, in dem der Begriff "Pavillon" thematisiert werden sollte. Zehn Künstler wurden nach München eingeladen, die das breite Spektrum zeitgenössischer Kunstmedien ausloteten und Pavillons konstruierten. So entstanden in öffentlich- alltäglichem und wirtschaftlich- kommerziellem Rahmen Kunstwerke, die in die urbane Alltagsrealität und den hektischen Lauf der Gegenwart als Verunsicherung und Sensibilisierung auslösende Objekte eingriffen. Diese als Experiment gedachte Begegnung von Mensch und Kunst im öffentlichen und kommerziellen Raum schuf kleine Zentren, die zu neugierigem Verweilen und Reflexion einluden und zeitgleich die Diskussion um das Verhältnis zwischen Kunst und Wirtschaft auf neuer Ebene belebten.
Christian Hinz Kiosk Europäisches Parlament Ivan KafkaWarnung aus FreudeIsartorplatz
Ben Willikens Betonstuhl Hotel Bayerischer Hof
Fabrizio Plessi Bombay Bombay Justizpalast
Heinrich WeidMuschelpavillonVerkehrsinsel, Maximiliansplatz Kimberly AustinTo be bornLoden-Frey Verkaufshaus
Reto EmchFarbtanzAuktionshaus Neumeister Shiro MatsuiMass GardenPalmengarten im Luitpoldblock
Robert SchadArmariResidenz, Max-Joseph Platz